Branchenspezifisches
POWERSCREEN und TWS:
Marktführend in Sand und Kies – trocken und naß!
Kompaktsiebanlagen als Doppel- und Dreideckersiebanlagen zeugen von der kompromisslosen Anlagenentwicklung für moderne Sand- und Kiesaufbereitung. Die M-Serie von Terex Washing Systems (TWS) mit bis zu 6,00 m großen Waschkästen ist zugleich das Rückgrat kettenmobiler Waschtechnik, die beliebig mit Schwertwäschen, Schöpfrädern und Zyklontechnik kombiniert werden kann. Freunde modularer oder stationärer Waschanlagen nutzen moderne TWS-Module in „Plug and Play”-Bauweise und mit neuerster HMI-Steuerung. Passend dazu liefert MATEC SRL die konventionelle oder containermobile Abwasseraufbereitung. Informieren Sie sich über ein einzigartiges Lieferprogramm
Überkorn wird über Grobstücksiebmaschinen abgeschieden und Kegelbrechanlagen zugeführt. Mit den Rundkiesfraktionen werden so hochwertige Splitte erzeugt.
- Unerreichte Flexibilität:
Mobilanlagen als Schlüssel zur Lösung. - Projekt „Zielerreichung”:
Dreigeteilte Rollenstationen am Bandaufgeber, im Kaltnietverfahren gefertigter Siebkasten, hochwertige Lager und Hydraulikkomponenten: Das Beste ist das Ziel. - Optimale Siebausnutzung:
Entsprechend Neigung und Leistung wird das Hauptband hydraulisch, passgenau auf den optimalen Materialaufprallpunkt justiert. - “POWERSCREEN = No.1 IN MOBILE SCREENING”:
Gegründet auf Sicherheit und Kompetenz. Heute größter Hersteller mobiler Siebanlagen weltweit.

FAKTEN
Was nützt die Sieblänge, wenn der Siebkasten keinen „Bumms” hat? Die hochwertige Siebkastenbauweise im „huck bolt”-Kaltnietverfahren garantiert maximale Beschleunigung und die sichere, spannungsfreie Aufnahme der Kräfte.
Verändert sich der Einsatz, wird die sinnvoll geformte Verteilerplatte im Abstand zum Gurt verstellt oder die Neigung der neuen Siebaufgabe angepasst. So verschieben Sie das komplette Hauptband derart, dass der Materialaufprall wieder direkt am Siebanfang erfolgt. Dadurch wird die max. Siebleistung bei minimalem spezifischem Verschleiß garantiert.
Passend zum Siebkasten sind die hochwertigen Komponenten und das durchdachte, bedienfreundliche Design.
Anfahrsirene, Not-Ausschalter, Rundumleuchte, die umlaufende Arbeitsbühne und der einfache Unterdecksiebwechsel von ebener Erde aus gehören zu den selbstverständlichen Ausstattungsmerkmalen aller POWERSCREEN Anlagen.
Zahlreiche Modelle sind als Doppel- und Dreidecker erhältlich.

FAKTEN
Halden – Wer heute stationäre Werke um Ihre Haldenbevorratung beneidet, ist selber Schuld. Kompakt gebaut, schnell verladen und einfach in Betrieb genommen lohnt maschinelles Aufhalden mit der modernen TC–Serie von TELESTACK bereits bei zeitlich befristeten Baumaßnahmen. Schnell wird der Betriebskostenunterschied zum bislang genutzten Radlader eingespart.

FAZIT
„Das Wissen um die Möglichkeit des mobilen Waschens lässt mich meine Lagerstätte und meine Marktsituation neu beurteilen. Die Kombination mit meiner Trockensiebanlage steigert durch den Teilsandentzug und die Überkornabsiebung den Nutzen. Mit der Abwasseraufbereitung von MATEC SRL kann ich auch ohne Absetzbecken wirtschaftlich waschen.”

“Beim Recyceln vertraue ich nur Profis!”
Brechen mineralischer Baustoffe auch schonend mittels Granulatoren; Vor- oder Nachsiebung für gut geprüfte Qualitäten; Bandaufhaldung statt Radladerkosten; Windsichten, egal ob stationär oder kettenmobil. Das Waschen von Recyclingbaustoffen, Bahnschotter, Aushubmaterialien u.v.m. gewinnt an Aktualität. TWS, TEREX WASHING SYSTEMS und MATEC ergänzen die Trockenaufbereitung um mobile und semimobile Waschanlagen mit Waschsieben, Schwertwäschen und Entwässerungsanlagen bis hin zur Abwasseraufbereitung. Dieses Lieferprogramm läßt keine Frage unbeantwortet.
- Brechanlagen: Backen-, Prall- & Kegelbrecher in allen Leistungsklassen.
Siebanlagen: Grobstücksiebanlagen, Kompaktsiebanlagen und Horizontalsiebanlagen für besondere Ansprüche. - Komponenten und Module für modernste Waschtechnik aus der Serienfertigung.
- Professionelles Kompaktrecycling.
- Klein, kompakt und zuverlässig für all diejenigen, die ihre Siebanlage mit weniger als 10 Minuten Rüstzeit wollen.
- Sichten: Windsichter, die scharf trennen und Backenbrecher auf Containerbasis oder Kettenlaufwerk.
- Halden und Umschlagen: Bandaufhaldung & Schüttgutumschlag von einfach bis deluxe.

FAKTEN
Gehört der Verkauf von Anlagentechnik zum Baumaschinenhandel? Transportieren heißt nicht produzieren. Die Erzeugung hochwertiger Baustoffe setzen Kenntnisse über das Ursprungsmaterial, Qualitätsvorschriften und die notwendige Anlagentechnik voraus. Eins ohne das andere bewirkt nichts.
Erfahrung:
Weit über 2.000 ausgelieferte Neumaschinen begründen die umfangreiche Maschinen- und Einsatzerfahrungen aller Christophel-Mitarbeiter.
Spezialisiertes Personal:
Konzentration auf die Kernbereiche „Sieben – Brechen – Halden – Umschlagen”.
Vertrauen:
Jahrzehntelange Zusammenarbeit und Wertschätzung namhafter Lieferanten.
Investition:
Prüfbare Investitionen in Sachanlagen und Personal für die Zukunft.

FAZIT
„Eine Meinung hängt vom Informationsstand ab. Dies fängt bereits beim Lieferanten an. Für die ganzheitliche, neutrale Beurteilungsind ein komplettes Angebotsportfolio und Betriebserfahrungen notwendig. Bei Christophel finde ich beides.”

LEISTUNG 2.000t/Tag
1.400 mm Einlaufbreite, hydraulisch abgestützte Prallwerke, Abzugsrinne und absenkbares Austragsband. Einzigartige Technik für einzigartige Ergebnisse!
“Das muss ich sehen!”
Ob in der Sand- und Kies-, Recycling- oder Steinbruchindustrie; attraktive Brechanlagen bewähren sich täglich auf’s Neue. Grobstück-, Kompakt- und Horizontalsiebmaschinen werden anforderungsgerecht mit Waschanlagen kombiniert. Abwasseraufbereitungsanlagen von MATEC SRL machen den Betrieb auch ohne Absetzbecken möglich.
Diese Backen-, Kegel-, Horizontal- oder Vertikalprallbrechanlagen ergänzen sich hervorragend mit den Prallbrechanlagen von Rubble Master aus dem Segment der Kompaktbrechanlagen. Kein anderer Lieferant bietet in mobiler Anlagentechnik eine umfangreichere Produktauswahl.
- POWERSCREEN = No.1 in mobile Screening:
Gegründet auf Sicherheit und Kompetenz. Heute größter Hersteller mobiler Siebanlagen weltweit. - Waschanlagen
Zur Veredelung von Splitt und Schotter mit modernster Sand- und Abwasser- aufbereitung. - POWERSCREEN & RUBBLE MASTER
Vertrauen Sie der Innovationskraft des weltweit größten Herstellers kettenmobiler Brechanlagen und dem führenden Anbieter für Kompaktbrechanlagen. - TMPS TEREX MINERALS PROCESSING SYSTEMS
Modulare Sieb- und Brechanlagen kombinieren Vorteile der Stationärtechnik und Mobilanlagen. - Direktantrieb = Dieseleinsparung:
Durch die HFO-Kupplung kommen nahezu 100% der Motorleistung tatsächlich am Brecher an.

FAKTEN
In Zeiten steigender Kraftstoff- und Frachtkosten gewinnt die mobile Aufbereitung weiter an Bedeutung. Durchdachte Antriebskonzepte, nahezu ohne Wirkungsgradverluste, und die intelligente Motorsteuerung reduzieren den Dieselverbrauch pro gebrochene Tonne.
Mit dem anerkannt hohen Leistungsvermögen von POWERSCREEN Anlagen werden zudem die Beschickungs- und Verladekosten gering gehalten. Dreitausend Lieferungen per anno sind Beleg für Akzeptanz und Vertrauen.

FAZIT
„Backen-, Prall- und Kegelbrecher in verschiedenen Größen, abgeschlossen durch den Vertikalprallbrecher für die Versplittung. Hier macht Natursteinaufbereitung Freude. Zahlreiche Flachdecker- und Horizontalsiebanlagen von POWERSCREEN fraktionieren die hochwertigen Kornklassen.”



Erste und zweite Brechstufe:
Premiertrak 1100×650 u. Maxtrak 1000
POWERSCREEN Kegelbrechanlagen verarbeiten vorgebrochenes Material direkt ohne Zwischenabsiebung.
Ergebnis: Geringes Investvolumen und niedrige Betriebskosten bei besserer Kornform.
Christophel
Modulare und mobile Aufbereitung
Bereits in der europäischen Antike war die gesellschaftliche Bedeutung der Müllverwertung bekannt und in den Wirtschaftskreislauf integriert. In der damals größten Stadt der Welt, in Rom, wurden die Abfälle eingesammelt und den Bauern im Umland verkauft: „Geld stinkt nicht”, war die Erkenntnis.
Wie selbstverständlich werden Rohstofflagerstätten gekauft, genehmigt, mit hohen Kosten erschlossen, ausgebeutet und rekultiviert. Abfall, bereits am Ort der Entstehung als Rohstoffdepot erkannt, ist die Lagerstätte der Zukunft
Die Nutzung spezifischer Anlagentechnik zur Sortierung und Fraktionierung schafft Wertstoff ohne Lagerstättenausbeute. Eine perfekte Symbiose aus Ökonomie und Ökologie.
- Mobil ist Trumpf:
Serienprodukte individuell kombiniert und beliebig erweiterbar. - Sieben:
Flachdecker-, Trommel- und Spannwellensiebanlagen stehen zur Auswahl bereit. - Sichten:
Windsichten mit Ein- oder Zweifraktionensichtern. - Sortieren:
Ne- oder Fe-Abscheidung. Wertstoffe gehen hier nicht verloren.

FAKTEN
Aufwendige Planungen, hohe Investitionskosten, stationär gebunden mit der Unsicherheit ob die zu erwartenden Aufbereitungsergebnisse ausreichen, verbunden mit ungewissen Zukunfstaussichten schrecken vor dem Einstieg in das Rohstoffrecycling. Verständlich.
Mobile und semimobile Anlagentechnik bieten kostengünstige Einstiegsmodelle, die je nach Mengen- und Rohstoffpreisentwicklung ausgebaut werden können. „Einfach vorführen” ist die preiswerte Alternative zur „Katze im Sack”.

FAZIT
„Module flexibel zusammenzustellen, geben mir die Freiheit, die notwendigen Aufbereitungsinvestitionen dann durchzuführen, wenn es sich rechnet. So kann ich nachts ruhig schlafen.”

